Harzer Wanderstieg

Höhepunkte des Harzes

Höhepunkte des Harzes
Der Harzer Wanderstieg bietet die ganze Schönheit des Harzes auf einer Wanderung. Auf den abwechslungsreichen Wanderwegen des Harzes (u.a. Harzer-Hexen-Stieg, Selketal-Stieg, Harzer Grenzweg), lernen Sie die UNESCO Weltkulturerbe Goslar, Oberharzer Wasserwirtschaft und Quedlinburg und die historischen Fachwerkstädte Blankenburg und Wernigerode kennen. Weitere Höhepunkte der Wanderung sind der Brocken (1141 m), das wildromantische Bodetal, das liebliche Selketal, die sagenhafte Teufelsmauer und der Nationalpark Harz.
Der vollständige Harzer Wanderstieg beinhaltet 12 Etappen, er kann aber auch in Teilabschnitten erwandert werden. Bitte beachten Sie unsere entsprechenden Angebote weiter unten. Andere Einteilungen sind auf Anfrage ebenfalls möglich.
Weitere Informationen zum Harzer Wanderstieg
Der vollständige Harzer Wanderstieg beinhaltet 12 Etappen, er kann aber auch in Teilabschnitten erwandert werden. Bitte beachten Sie unsere entsprechenden Angebote weiter unten. Andere Einteilungen sind auf Anfrage ebenfalls möglich.
Weitere Informationen zum Harzer Wanderstieg
Harzer Wanderstieg
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
12 Etappen - 13 Übernachtungen - 234 km
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
12 Etappen - 13 Übernachtungen - 234 km
1. Tag: | Anreise in Goslar | |
2. Tag: | Goslar - Hahnenklee | 17 km |
3. Tag: | Hahnenklee - Altenau | 17 km |
4. Tag: | Altenau - Braunlage | 20 km |
5. Tag: | Braunlage - Königshütte | 16 km |
6. Tag: | Königshütte - Treseburg | 28 km |
7. Tag: | Treseburg - Alexisbad | 25 km |
8. Tag: | Alexisbad - Meisdorf/Falkenstein | 20 km |
9. Tag: | Meisdorf/Falkenstein - Bad Suderode mit der Selketalbahn nach Quedlinburg | 18 km |
10. Tag: | Transfer nach Timmenrode Timmenrode - Wernigerode | 22 km |
11. Tag: | Wernigerode - Brocken | 18 km |
12. Tag: | Brocken - Bad Harzburg | 13 km |
13. Tag: | Bad Harzburg - Goslar | 20 km |
14. Tag: | Heimreise |
Harzer Wanderstieg
Die erste Hälfte: Altenau bis Quedlinburg
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
6 Etappen - 7 Übernachtungen - 127 km
Die erste Hälfte: Altenau bis Quedlinburg
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
6 Etappen - 7 Übernachtungen - 127 km
1. Tag: | Anreise in Altenau | |
2. Tag: | Altenau - Braunlage | 20 km |
3. Tag: | Braunlage - Königshütte | 16 km |
4. Tag: | Königshütte - Treseburg | 28 km |
5. Tag: | Treseburg - Alexisbad | 25 km |
6. Tag: | Alexisbad - Meisdorf/Falkenstein | 20 km |
7. Tag: | Meisdorf/Falkenstein - Bad Suderode mit der Selketalbahn nach Quedlinburg | 18 km |
8. Tag: | Rücktransfer nach Altenau (im Preis enthalten!) Heimreise |
Harzer Wanderstieg
Die zweite Hälfte: Quedlinburg bis Altenau
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
6 Etappen - 7 Übernachtungen - 107 km
Die zweite Hälfte: Quedlinburg bis Altenau
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
6 Etappen - 7 Übernachtungen - 107 km
1. Tag: | Anreise in Quedlinburg | |
2. Tag: | Transfer nach Timmenrode Timmenrode - Wernigerode | 22 km |
3. Tag: | Wernigerode - Brocken | 18 km |
4. Tag: | Brocken - Bad Harzburg | 13 km |
5. Tag: | Bad Harzburg - Goslar | 20 km |
6. Tag: | Goslar - Hahnenklee | 17 km |
7. Tag: | Hahnenklee - Altenau | 17 km |
8. Tag: | Rücktransfer nach Quedlinburg (im Preis enthalten!) Heimreise |
Harzer Wanderstieg
Das erste Drittel: Goslar bis Königshütte
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
4 Etappen - 5 Übernachtungen - 70 km
Das erste Drittel: Goslar bis Königshütte
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
4 Etappen - 5 Übernachtungen - 70 km
1. Tag: | Anreise in Goslar | |
2. Tag: | Goslar - Hahnenklee | 17 km |
3. Tag: | Hahnenklee - Altenau | 17 km |
4. Tag: | Altenau - Braunlage | 20 km |
5. Tag: | Braunlage - Königshütte | 16 km |
6. Tag: | Rücktransfer nach Goslar (im Preis enthalten!) Heimreise |
Harzer Wanderstieg
Das zweite Drittel: Königshütte bis Quedlinburg
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
4 Etappen - 5 Übernachtungen - 91 km
Das zweite Drittel: Königshütte bis Quedlinburg
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
4 Etappen - 5 Übernachtungen - 91 km
1. Tag: | Anreise in Königshütte | |
2. Tag: | Königshütte - Treseburg | 28 km |
3. Tag: | Treseburg - Alexisbad | 25 km |
4. Tag: | Alexisbad - Meisdorf/Falkenstein | 20 km |
5. Tag: | Meisdorf/Falkenstein - Bad Suderode mit der Selketalbahn nach Quedlinburg | 18 km |
6. Tag: | Rücktransfer nach Königshütte (im Preis enthalten!) Heimreise |
Harzer Wanderstieg
Das dritte Drittel: Quedlinburg bis Goslar
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
4 Etappen - 5 Übernachtungen - 73 km
Das dritte Drittel: Quedlinburg bis Goslar
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
4 Etappen - 5 Übernachtungen - 73 km
1. Tag:
Anreise und Übernachtung in Quedlinburg
2. Tag:
1. Etappe: Quedlinburg - Wernigerode, ca. 22 km (⇧ 410Hm / ⇩ 360Hm)
Morgens bringen wir Sie nach Timmenrode. Über die bizarre Gesteinsformation Teufelsmauer wandern Sie auf teils felsigen Stiegen mit schönen Aussichten auf den Harz bis Blankenburg. Weiter geht es zum Kloster Michaelstein, auch hier sollten Sie sich die Zeit für eine Besichtigung nehmen. Der Wanderweg führt Sie mitten durch die Klosteranlagen. Auf dem E11 wandern Sie bis nach Wernigerode in die Altstadt.
Übernachtungsort: Wernigerode
3. Tag:
2. Etappe: Wernigerode - Brocken, ca. 18 km (⇧ 900Hm / ⇩ 30Hm)
Ihre Wanderung führt Sie entlang der Gleise der Harzer Schmalspurbahn zum Bahnhof Steinerne Renne. Sie wandern durch das schluchtartige Tal „Steinerne Renne“ vorbei an kleinen Wasserfällen und Stromschnellen hinauf zum Gasthaus „Steinerne Renne“. Weiter geht es über den schmalen, felsigen Höllenstieg und die Brockenchaussee. Ab der Knochenbrecherkurve geht es dann in einem letzten Anstieg hinauf auf den geschichtsträchtigen Brocken (1141m).
Übernachtungsort: Brocken
4. Tag:
3. Etappe: Brocken - Bad Harzburg, ca. 13 km (⇧ 220Hm / ⇩ 840Hm)
Sie verlassen den Brocken über den Harzer Grenzweg, der als Kolonnenweg für die Grenztruppen der NVA ausgebaut war. Auf diesem wandern Sie bis zur Rangerstation unterhalb der Scharfensteinklippe. Von den Klippen haben Sie einen herrlichen Blick auf den Eckerstausee und den Brocken. Weiter wandern Sie auf dem Harzer Grenzweg bis zum Eckerstaudamm, den Sie auf der Dammkrone (achten Sie hier auf den Grenzstein) überqueren. Durch das Eckertal führt Sie der Weg zur Ausflugsgaststätte Molkenhaus und weiter zum Burgberg (Ruine Harzburg), den Sie zu Fuß oder mit der Seilbahn hinunter nach Bad Harzburg verlassen.
Übernachtungsort: Bad Harzburg
5. Tag:
4. Etappe: Bad Harzburg - Goslar, ca. 20 km (⇧ 670Hm / ⇩ 700Hm)
Von Bad Harzburg aus geht es zunächst wieder über den Ahrendsberger Stieg bergauf. Sie gelangen zu den Klippen des Okertals (Kästeklippe, Mausefalle) und steigen von dort ins Tal ab. Hier biegen Sie rechts in den Schutzhüttenweg ein, den Sie nach 600 m verlassen und nun auf dem Kötenweg in Richtung Romkerhalle weiterwandern. Vorbei am Romkerhaller Wasserfall, der sich über 60 m in die Tiefe stürzt, wandern Sie hinunter ins Okertal und dann wieder hinauf zum Sidecum. Über den Rammelsberg geht es hinunter nach Goslar, ggf. mit einem Abstecher zum Maltermeister Turm, einer Gaststätte mit herrlichem Blick über Goslar.
Übernachtungsort: Goslar
6. Tag:
Rücktransfer nach Quedlinburg (im Preis enthalten!)
Heimreise
Heimreise